Die Konstantin-Akademie



Die Konstantin-Akademie ist eine Initiative zur Erforschung und Vermittlung des Lied-Repertoires. In Kooperation mit dem Kulturverein Hechingen – Villa Eugenia und anderen Kulturinstitutionen werden unbekannte Werke erarbeitet und in Konzerten und Aufnahmen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 

Namensgeber ist Fürst Konstantin von Hohenzollern-Hechingen, der 1859-61 gemeinsam mit Franz Liszt, Richard Wagner und Hans von Bülow den Allgemeinen Deutschen Musikverein gegründet und maßgeblich finanziert hat. Bis zu seiner Auflösung 1937 setzte sich dieser für die Aufführung selten gespielter Werke der Vergangenheit und Gegenwart ein und bot unter anderem den Kompositionen von Gustav Mahler und Richard Strauss ein wegbereitendes Podium. 

Das Projekt wurde initiiert von Yeran Kim und Clemens Müller, denen auch die künstlerische Leitung obliegt.